HRV-Herzstressmessung

29,00 inkl. MwSt.

Erfahre das Geheimnis deiner Gesundheit mit unserer HRV-Messung! Präzise Analysen bieten ganzheitliche Einblicke in dein Wohlbefinden. Erhalte maßgeschneiderte Empfehlungen für Stressmanagement und Schlafqualität. Optimiere deine Leistungsfähigkeit im Sport und Alltag. Investiere in deine Gesundheit und starte jetzt deine Reise zu einem vitaleren, energiereicheren Leben!

Artikelnummer: 000302 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen den direkten Zusammenhang zwischen Körper und Psyche. Das Bindeglied zwischen Körper und Psyche ist unser vegetatives Nervensystem bestehend aus dem Parasympathikus (“Bremse“) und dem Sympathikus („Gaspedal“).

Jeder weiß, wie wichtig eine gut funktionierende Bremse im Fahrzeug ist um Unfälle zu vermeiden. Das gilt auch für uns Menschen. Beispielsweise wird unter dem Einfluss des Sympathikus („Gaspedal“) unser Herz instabiler. Der Einfluss des Parasympathikus („Bremse“) dagegen vermag unser Herz zu schützen. Stehen wir – bildlich gesprochen zu lange auf dem Gaspedal, fügen wir unserem Körper Schaden zu.

Was bedeutet Herzratenvariabilität und wie kann man sie messen?
Die Herzratenvariabilität (HRV) beschreibt die Fähigkeit des Herzens, den zeitlichen Abstand von einem Herzschlag zum nächsten laufend belastungsabhängig zu verändern und sich flexibel und schnell ständig den wechselnden Herausforderungen anzupassen. Eine gut funktionierende HRV ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Ein gesunder Mensch hat unterschiedliche Zeitabstände zwischen den einzelnen Herzschlägen. Vor allem unsere „innere Bremse“, der Parasympathikus mit seinem Hauptnerv, dem Nervus Vagus kann die Vorgänge im Körperinneren optimal regeln. Ein leistungsfähiger Parasympathikus führt zu einer engen Kopplung von Atmung und Herzfrequenz, was in der Medizin als respiratorischen Sinusarrhythmie (RSA) bezeichnet wird. So wie eine gute respiratorische Sinusarrhythmie auf einen gesunden Parasympathikus schließen lässt, ist ein Fehlen der Koppelung von Atmung und Herzschlag ein deutlicher Hinweis auf eine nicht ausreichende parasympathische Aktivität. Trotz tiefen Atmens fehlt die respiratorische Sinusarrhythmie (RSA), der Parasympathikus ist geschwächt und hat keinen Einfluss mehr auf das Herz.

Warum HRV Herzstressmessung?
Unser Parasympathikus ist empfindlich gegen schädigende Einflüsse. Chronischer Stress, Angst, Depressionen, Bewegungsmangel, ein ungünstiger Lebensstil und verschiedene Krankheiten führen zur „parasympathischen Dysfunktion“. Hält diese Fehlfunktion des Parasympathikus länger an leidet die Gesundheit. Es gibt mittlerweile begründete Hinweise, dass eine Schwäche des Parasympathikus in kausaler Verbindung steht mit dem Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs und Alzheimer.

Die Messung inkl. einer Anamnese und Beratung dauert ca. 45 Minuten.

Termine können telefonisch unter 0381 1219755 vereinbart werden oder online über folgenden Link: Terminbuchung Herzstressmessung